Innovations-Coaching für klein- und mittelständische Unternehmen
IMB & Collegen bietet klein- und mittelständischen Unternehmen Innovations-Coaching als Leistung an. In einem strukturierten Prozess helfen wir Ihnen dabei Innovationsvorhaben systematisch zu planen, anzugehen, umzusetzen und zu managen. Nachfolgend finden Sie eine kleine Idee von unserem grundsätzlichen Vorgehensansatz.
Basis – Kundenfokussierung und Marktorientierung
Durch eine klare Fokussierung auf Kunden und Kundensegmente einerseits und auf die Marktorientierung andererseits legen wir mit Ihnen gemeinsam eine klare Zielfokussierung auf die Innovationsansätze Ihres Unternehmens.
Innovationsstrategie / Innovationsmanagement
Ergänzend entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Team eine gemeinsame Innovationsstrategie, die als längerfristige Grundlage für alle Aktivitäten im Bereich Innovationen gilt. Hierbei werden übergreifende Bestandteile und Richtungen der Strategie im Bereich der „geplanten und ungeplanten“ Innovationen für Ihr mittelständisches Unternehmen festgelegt. Damit Innovationen noch stärker Eingang in Ihren Firmenalltag finden und routinemäßig etabliert werden, entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein Innovationsmanagement für Ihr Unternehmen. Damit kann die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens nachhaltig gestärkt werden.
Innovationsprozess
Der Innovationsprozess – von der Idee bis zur Markteinführung – wird von uns für Ihr Unternehmen zielfokussiert strukturiert, um u.a.
- damit Risiken zu umschiffen und
- die begrenzten Ressourcen optimal einzubinden
- regelmäßige Feedbacks mit potentiellen Kunden zu gewährleisten
- technischen Problemen frühzeitig entgegenzuwirken und
- mittels Projektmanagement bessere Ergebnisse zu erzielen.
Die Einbindung von externen Partnern bzw. moderner Innovationsverfahren kann auch in diesen Prozess integriert werden.
Innovationskultur im Unternehmen
IMB unterstützt Sie als klein- und mittelständisches Unternehmen dabei Ihre Unternehmenskultur im Unternehmen so weiterzuentwickeln bzw. aufzubauen, dass die Bereitschaft der Mitarbeiter steigt, sich aktiv in betriebliche Innovationsprozesse einzubringen.
Innovationsorientierte Mitarbeiter sind ein großer Vorteil für die Innovationsfähigkeit und Innovationskraft Ihres Betriebes.
Als erfahrene Coaches / Berater unterstützen wir Sie hierbei aktiv.
Innovationscontrolling
Das Innovationscontrolling hat als Querschnittsaufgabe u.a. zum Ziel
- die Zeitansätze
- die Kostenbudgets
im Auge zu halten und zu managen.
Ergänzend dient es auch als Managementinstrument für den Innovationsprozess.
Das Innovations-Team
Das Team setzt sich unsererseits aus erfahrenen Coaches und Beratern von IMB & Collegen zusammen. Wir ergänzen diese – bei Bedarf – um weitere Spezialisten – z.B. im Bereich Marken- oder / und Patentrecherche, Fördermittel für Innovationen, Ingenieure und andere.
Bei Bedarf können wir weitere Kooperationspartner hinzuziehen, wie Hochschulen, Institute, Themen- und Fachspezialisten, welche über die benötigten Kompetenzen für Ihr Innovationsthemenfelder verfügen.
Somit erhalten Sie fundierte Expertise für Ihr Innovationsanliegen.
Unsere Unterstützung bringt Ihnen folgende Vorteile
- Sie lernen durch uns moderne, praxiserprobte Verfahren und Werkzeuge für die Entwicklung von Innovationen im Mittelstand kennen.
- Sie erhalten Ideen und Anregungen für Ihr Innovationsmanagement.
- Sie können mit unserer Unterstützung Ihre Innovationsprozesse systematischer angehen.
- Ihr Unternehmen kann die Geschwindigkeit und Qualität von neuen Innovationsansätzen erhöhen.
- Ihr betriebliches Innovations-Management wird klar und durchorganisiert.
- Ein Innovations-Controlling hilft Ihnen dabei Ressourcen, Kosten und Ergebnisse jederzeit im Blick und im Griff zu haben.
- Unser Innovations-Coaching hilf Ihnen dabei eine moderne, nachhaltig Innovationskultur in Ihrem Betrieb zu etablieren.
- Mit unserer Hilfe können Sie Ihre Innovationsstärke verbessern.
- Durch mehr marktfähige Innovationen können Sie sich mehr Wettbewerbsvorteile, mehr Wachstum und eine höhere Zukunftssicherheit erarbeiten.