Coaching für klein- und mittelständische Unternehmen

Unternehmer Coaching

Hintergrund
Das Umfeld und die Herausforderungen in dem sich klein- und mittelständische Unternehmer bewegen ist in den letzten Jahren immer komplexer und hektischer geworden.
Sei es nun das härter gewordene Wettbewerbs- und Marktumfeld, anspruchsvoller werdende Kunden, schwierige Mitarbeiter oder anderes.

Oder manchmal sind es auch die erweiterten inhaltlichen oder fachlichen Anforderungen, die für Stress sorgen.

Oder: Kunden bezahlen nicht oder verzögert. Die Bank will einen neuen Businessplan. Der Lieferant kann wichtige Materialien nicht liefern. Das Unternehmen steht finanziell mit dem Rücken zur Wand.

Für manch einen Inhaber eines klein- und mittelständischen Unternehmens hat das zur Folge, dass er manchmal bis zu 12 Stunden (manchmal auch mehr) täglich im Unternehmen aktiv ist.
Und trotzdem reicht die Zeit nicht um alles zu erledigen oder zu organisieren. Die Folgen sind manchmal fatal: Herzinfarkt oder Burnout.

Unser Angebot: Unternehmer Coaching

In vielen dieser Fälle können wir von IMB & Collegen dem Unternehmer mit unserem Angebot Unternehmer Coaching weiterhelfen.
Im Rahmen des Coaching hören wir erstmal nur zu. Und entwickeln dann – gemeinsam mit dem Unternehmer / Geschäftsführer – Lösungsansätze für seine persönlichen Herausforderungen.

Seien es zum Beispiel

  • Herausforderungen im persönlichen Umfeld
  • Spannungen mit Mitarbeiter und /oder Führungskräften
  • das Verhalten gegenüber der Bank
  • das eigene Verhalten in Führungsprozessen

oder andere persönliche oder betriebliche Herausforderungen / Fragestellungen.

Wir unterstützen, reflektieren, hinterfragen den Unternehmer – als Sparringspartner / Coach. Vertraulich, offen und ehrlich.
Und der weitere Aspekt: Wir können auch zu den fachlichen / inhaltlichen Fragestellungen Ideen und Ansätze beitragen.

Viele Unternehmer sind erfreut und finden neue Lösungen und Ansätze in Ihrer jeweiligen Rolle, sei es als Unternehmenslenker, Chef, Kollege oder …

Führungskräfte Coaching

Manchmal sind Führungskräfte eines Unternehmens

  • mit Ihrer Rolle oder Aufgabenstellung unzufrieden oder überfordert.
  • können sich gegenüber dominanten Mitarbeitern nicht durchsetzen
  • wissen nicht wie Sie Ihre Arbeit besser organisieren können
  • wissen nicht wie Sie die vorgegebenen Ergebnisse in Ihrer Abteilung erreichen können
  • ….

Das Ergebnis: Frust, Demotivation der Kollegen, innere Kündigung … .

Hier können wir als IMB Hilfestellung bieten – mit dem Führungskräfte-Coaching.

Im Rahmen dieses Coachings – in der Regel am Arbeitsplatz bzw. im Unternehmen können wir ihnen z.B. dabei helfen mit unserer Unterstützung neue Ideen, neue Ansätze und Verhalten zu entwickeln oder / und Maßnahmen auf den Weg zu bringen, die Ihnen selber zu mehr Zufriedenheit, Autorität, Sicherheit und Stärke verhelfen.
Dadurch lassen sich u.a. die Beziehungen zu anderen Mitarbeitern und Vorgesetzten und Arbeitsklima und Arbeitsergebnisse verbessern.

Projekt-Coaching

Oftmals stehen Geschäftsführer, Führungskräfte oder Projektleiter vor der Aufgabe bestimmte Projekte zu managen und zum Erfolg zu führen. Dies gelingt jedoch nicht immer. Sei es weil es beispielweise an der Erfahrung oder es an der Führungskompetenz bzw. -erfahrung mangelt.

Hier kann oftmals ein Projekt-Coaching vor Ort zu grundlegenden Verbesserungen führen. Die entsprechende Person lernt in einem „Coaching on-the-job“ das Projekt besser und erfolgreicher zu coachen.
Er bekommt Hinweise auf sein Verhalten und entwickelt im Rahmen des Coaching neue persönliche Verbesserungsansätze für seine Arbeit in zukünftigen Projekten. Dies beinhaltet sowohl persönliche als auch fachliche Aspekte der Arbeit.

Beispiele:
– Coaching zur optimierten Führung eines Bauprojektes
– Coaching: Wie führe ich erfolgreich(er) ein Kreditgespräch bei Banken.

Ihre Vorteile

Unser Coaching hilft und unterstützt die Beteiligten dabei

  • die eigenen Handlungs- und Verhaltensmuster zu reflektieren
  • neue Verhaltensansätze zu entwickeln und auszuprobieren
  • sich selber und seine eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln
  • Stress zu reduzieren.

Das Unternehmen hat den Vorteil, dass

  • sich die Arbeitszufriedenheit der Beteiligten verbessert
  • das Betriebsklima besser wird
  • Effizienz und Produktivität gesteigert werden können
  • u.a.m.